Warum Whisky die jüngste Popularität verdient
Whisky: Mit Macht zurückgekommen und nun in mehr Varianten und aus mehr Ländern erhältlich als jemals zuvor. Das Angebot ist enorm, aber auch die Nachfrage ist gigantisch.
Obwohl der Whisky im Moment von vielen Getränkekarten nicht mehr weg zu denken ist, hat Whisky schon unpopulärere Zeiten gehabt.
Der Drink, hatte seit 1400, ursprünglich aus Schottland oder Irland – darüber wird man sich niemals einigen - großartige Zeiten in den Herkunftsländern, verlor aber seit 1800 immer mehr an Bedeutung.
Woher kommt diese neue Popularität, was macht den Whisky so speziell?
Die Vielfalt. Whisky bietet so eine breite Palette an Geschmäckern, die bis ins extreme reicht. Das hat mit dem Alter des Whiskys zu tun aber auch damit, wie der Whisky destilliert wird. Whisky wird nicht maschinell hergestellt, Whisky wird noch in traditioneller Handarbeit hergestellt wodurch hinter jemand Whisky auch eine Geschichte steht.
So nutzt jeder Destillateur das Produkt, das in seiner Umgebung wächst. Daher kommen Rye (Roggen) Whiskys aus Kanada und Amerika, während Malt Whisky (malzige Gerste) in Schottland destilliert wird.
Zusätzlich hat Whisky sich zu einem Statussymbol entwickelt, dank Mad Men und anderen Gangsterfilmen. Wenn man Whisky trinkt, hat man „es zu etwas im Leben gebracht“. Whisky ist ein Symbol für Erfolg geworden. Lasst uns darauf trinken.
Prost!

Leave a Reply
Hinterlasse den ersten Kommentar!